Bankkonto / Nummernkonto
Das Bankkonto ist die Basis für deine Finanzen in der Schweiz. Hier laufen deine Einnahmen und Ausgaben zusammen. Im folgenden zeigen wir dir worauf du besonders achten solltest und welche Aspekte besonders vorteilhaft sein können
Gebühren
Die Gebühren für Kontoführung, Karten, Überweisungen und weitere Dienstleistungen können sich stark unterscheiden
Prüfe die Möglichkeit wie du Bargeld ein- und auszahlen kannst
Verschiedene Währungen
Bargeldzahlungen
Wenn du auf deinem Konto mehrere Währungen verwalten möchtest wie z.B. CHF, EUR und USD solltest du die Möglichkeiten und vor allem die Umrechnungskurse prüfen
Voraussetzungen
Um in der Schweiz ein Bankkonto eröffnen zu können, hängen die Voraussetzungen etwas von der jeweiligen Bank und vom gewünschten Kontotyp (z. B. Privatkonto, Sparkonto, Geschäftskonto) ab. Grundsätzlich gelten aber folgende Punkte:
1. Identitätsnachweis
Gültiger amtlicher Ausweis: Reisepass oder Identitätskarte.
Bei Geschäftskonten zusätzlich Handelsregisterauszug und Ausweisdokumente der zeichnungsberechtigten Personen.
2. Wohnsitz / Aufenthaltsstatus
Für in der Schweiz wohnhafte Personen: Angabe der Wohnadresse.
Für Ausländer ohne Wohnsitz in der Schweiz: Viele Banken eröffnen Konten, verlangen aber oft zusätzliche Dokumente und höhere Mindestbeträge.
3. Aufenthaltsbewilligung (falls zutreffend)
Bei in der Schweiz lebenden Ausländern: Vorlage einer Aufenthaltsbewilligung (B, C, L etc.).
4. Mindestalter
In der Regel ab 18 Jahren (bei Jugendkonten oder Ausbildungskonten auch früher, mit Zustimmung der Eltern).
5. Herkunft der Gelder / Nachweis der Mittel
Banken sind nach dem Schweizer Geldwäschereigesetz verpflichtet, die Herkunft des Geldes zu prüfen. Das kann z. B. durch Arbeitsvertrag, Lohnabrechnung oder andere Belege erfolgen.
6. Unterschriftsprobe & Vertragsunterzeichnung
Persönliche Unterschrift oder digitale Identifikation, je nach Bank. Vor allem die digitale Identifikation ist online oft in nur wenigen Sekunden erledigt
7. Weitere mögliche Anforderungen
Mindestguthaben oder regelmässige Zahlungseingänge, je nach Kontotyp.
Teilweise werden bei ausländischen Kunden auch Referenzen oder eine Bonitätsprüfung verlangt.
👉 Wichtig: Schweizer Banken unterscheiden stark zwischen Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz und solchen im Ausland – für Letztere gelten strengere Regeln und teils höhere Gebühren.


Das passende Bankkonto für dich
Bankkonto in der Schweiz – Das passende Konto für deine täglichen Finanzen
Ein Alltagskonto – auch bekannt als Nummernkonto, Privatkonto oder Zahlungskonto – ist in der Schweiz die Grundlage für die persönliche Finanzverwaltung. Es wird für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt: zum Empfangen von Lohn, Bezahlen von Rechnungen, Einkaufen mit der Debitkarte oder für Daueraufträge wie Miete und Versicherungen.
Warum ein separates Konto für den Alltag sinnvoll ist
Ein eigenes Konto für die täglichen Einnahmen und Ausgaben hilft dir, den Überblick über deine Finanzen zu behalten. Einkünfte wie Lohn oder Rente werden direkt darauf überwiesen, während alle laufenden Kosten wie Miete, Krankenkasse oder Einkäufe bequem davon bezahlt werden können.
Ein separates Alltagskonto ist auch ideal, um Sparziele zu verfolgen: Wer zusätzlich ein Sparkonto nutzt, kann monatlich einen festen Betrag vom Alltagskonto überweisen – ganz automatisch.
Beachte: Um ein Bankkonto in der Schweiz eröffnen zu können, brauchst du meistens die Unterlagen deiner Anmeldung in der Schweiz, dass du dort wohnhaft bist. In der Regel lässt sich ein Schweizer Bankkonto also nicht im Voraus aus dem Ausland eröffnen.
Hier findest du eine Übersicht der aktuell besten Konten in der Schweiz:
Bank
Kontoführung
Debitkarte
Mobile App
Besonderheiten
Zum Angebot
Zak by Bank Cler
Neon
UBS
Yuh (Swissquote)
Credit Suise CSX
kostenlose
(bei E-Konto)
kostenlos
ab CHF 5 pro Monat
kostenlos
kostenlos (digital)
Visa Debit inklusive
Mastercard inklusive
Visa Debit
Mastercard Debit
Mastercard Debit
✅
✅
✅
✅
Schweizer Bank, komplett digital
Keine Fremd-währungsbühren
Persönliche Beratung möglich
App-basiert, mit Spar-& Invest-Funktion
Traditionsbank mit moderner App
✅
Fazit & Empfehlung
· Du möchtest ein einfaches, komplett kostenloses Konto für den Alltag? → Neon oder Zak sind top.
· Du suchst eine klassische Bank mit persönlichem Kontakt? → Dann ist UBS eine gute Wahl.
· Du willst digital sparen und investieren? → Probier Yuh – Banking, Sparen und Anlegen in einer App.
· Du möchtest alles aus einer Hand, aber mit moderner Oberfläche? → Credit Suisse CSX bietet dir beides.