Finanzielle Tipps für Neuankömmlinge in der Schweiz
Auswandern in die Schweiz – Chancen für Fachkräfte Die Schweiz gilt seit Jahren als echte Wohlstandsinsel mitten in Europa – und das nicht ohne Grund. Glückliche Rahmenbedingungen, eine starke Wirtschaft, Fleiß und eine vorausschauende Politik haben das Land zu einem der attraktivsten Ziele für Auswanderer gemacht. Neben einer atemberaubenden Landschaft bietet die Schweiz beste finanzielle Voraussetzungen: Die Steuern sind im internationalen Vergleich niedrig, während die Gehälter deutlich über dem Niveau Deutschlands und anderer Nachbarländer liegen. Das bedeutet: mehr Netto vom Brutto und eine hohe Lebensqualität. Gerade für Menschen aus Deutschland oder Österreich ist der Schritt besonders einfach. In der deutschsprachigen Schweiz gibt es keine sprachlichen Hürden, und auch Kultur sowie Lebensweise unterscheiden sich kaum. Dank bilateraler Abkommen mit der EU profitieren Zuzügler zudem von Personenfreizügigkeit – der Zugang zum Arbeits- und Wohnungsmarkt ist unkompliziert geregelt. Die Schweiz ist ein echtes Einwanderungsland: Schon heute hat rund ein Viertel der Bevölkerung ausländische Wurzeln. Besonders viele Fachkräfte stammen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Portugal. Das zeigt, wie etabliert und erfolgreich die Integration ausländischer Arbeitskräfte hier bereits ist. Wer mit dem Gedanken spielt, in die Schweiz zu ziehen, hat natürlich viele Fragen: Mit welchem Gehalt kann ich rechnen? Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten? Und wie sieht das gesellschaftliche und soziale Umfeld aus? Genau auf diese Fragen gehen wir im Folgenden ein. Wir zeigen Ihnen, welche Chancen und Vorteile das Leben und Arbeiten in der Schweiz bietet, räumen mit typischen Irrtümern auf und geben Ihnen wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start in Ihrer neuen Heimat.
5/8/20241 min read
Finanzielle Leitfäden